Alles, was du für eine professionelle Restrukturierung und geringere Projektkosten brauchst:
Wahl und Durchführung von personelle Veränderungen
Persönliche Wegweisung und Unterstützung beim Abbau, Outplacement und bei Qualifizierungen von Mitarbeitenden – mit Compliance und Empathie
Kommunikationsplan
Mitarbeitergespräche
Einen abgestimmten Kommunikationsplan, der alle relevanten Stakeholder berücksichtigt, sowie die Vorbereitung und Begleitung von Mitarbeitergesprächen
Führungskonzept
Führung in Veränderung
Ein praxiserprobtes und schnell einsetzbares Konzept für Führung in Veränderung – mit Toolkit, um Vertrauen und Engagement in der Restrukturierung sicherzustellen
Neue Organisation
Gehaltstransparenz
Eine klare Struktur mit modernen Stellenbeschreibungen und -bewertungen, nachvollziehbaren Karrierewegen und transparenter Gehaltslogik
Die
Alles auf einem Plattform
für HR- und Führungskräfte
Kennst du es auch? Eingefahrene Strukturen, hohe Arbeitsbelastung und keine echte Mitarbeiterbindung, trotz teurer Trainings und langwieriger Workshops. Es geht anders!
Die HR-Plattform bietet eine Lösung mit operativer, professioneller Projektbegleitung, kostenoptimiert und mit praxiserprobten Modellen für fairen Personalveränderungen. Direkt auf dem Punkt ohne langwierige Workshops und für alle Beteiligten verständlich und zugänglich.
Deine Vorteile
1
Reduzierte Projektkosten
Ein Projekt, das HR und Führungskräfte im Laufe des Prozesses befähigt, kompetent und effizient zu handeln. Unterstützt durch eine digitale Plattform, profitierst du von Synergien, minimalem Aufwand und sinkenden Projektkosten.
2.
Reibungslose Umsetzung
Du profitierst von 20 Jahren HR-Erfahrung und schnellen Wegen für eine effiziente Umsetzung ohne endlose, fruchtlose Workshops. Bewährte Konzepte werden eingesetzt und die Durchführung wird professionell begleitet.
3.
Vermeidung von Vertrauensverlusten
Durch die operative Einbindung eines neutralen Partners mit objektiver Herangehensweise bekommst du Unterstützung, du schaffst Vertrauen und du stärkst die Projektakzeptanz.
4.
Stärkung des Lernkulturs
Die Arbeitsweise stärkt die Lernkultur im Unternehmen, indem es Veränderungsbereitschaft fördert, neue Kompetenzen aufbaut und eine effiziente, lernorientierte Haltung im Arbeitsalltag verankert.
5.
Mitarbeiterbindung
Mit einem individuell maßgeschneiderten Supportpaket wirst du dabei begleitet, HR-Themen und -Strukturen vertrauensvoll so zu lösen, dass alle Stakeholder Orientierung behalten und die Belegschaft sich langfristig ans Unternehmen gebunden fühlen
6.
Steigernde Leistung
Mit dem richtigen Führungskonzept entsteht ein Umfeld, in dem überdurchschnittliche Leistungen und echtes Mitarbeiterengagement möglich werden.
20 Jahre HR-Expertise für den technischen Mittelstand
Mit dem praxisnahen Supportpaket wirst du dabei begleitet, die HR-Themen in der Restrukturierung so aufzufangen, dass alle Stakeholder ihre Orientierung behalten und neue Wege möglich werden
Du hast die Wahl
Dein all-in-one HR-Partner bei Restrukturierungen
Stimmen von Kunden
Trust Pilot 2025

WER IST KERSTIN KNABENBAUER ?
Mit über 20 Jahren Erfahrung als Personalleiterin und Interim Managerin unterstütze ich den technischen Mittelstand in Phasen der Veränderung. Mein Schwerpunkt liegt auf der operativen HR-Umsetzung in global agierenden mittelständischen Unternehmen.
Durch meinen skandinavischen Hintergrund, meine Kontakte zu HR-Tech-Unternehmen und meine Tätigkeit als Beraterin der Schwedischen Handelskammer in Deutschland, bin ich stets am Puls der Zeit – und setze moderne Personallösungen erfolgreich im deutschen Mittelstand um.
Deutsch
I
Englisch
I
Schwedisch
Beraterin der Schwedischen Handelskammer in Deutschland
Kerstin Knabenbauer LL.M.
Berater der Schwedischen Handelskammer in Deutschland
Niederlassung in Schweden oder Deutschland? So geht es.
Dozentin Nachhaltiges Personalmanagement
Kerstin Knabenbauer LL.M.
Dozentin für Nachhaltiges Personalmanagement
ECO Institut für Nachhaltigkeit GmbH
Publikationen
Springer Verlag,
Co-Autorin
Die Zukunft der Arbeit,
2023
New Work und Arbeitsschutz, 2025
Branchen
Elektronik
IT
Maschinenbau
Medizintechnik
Rechtsmarkt